Buch-Vorankündigung „Verschwundene Glashütten“
Ein Buch über die historischen Glashütten in Bayern und Böhmen wird vom Ohetaler-Verlag gerade vorbereitet und kommt in den nächsten Wochen auf den Markt. Es enthält Informationen über etwa 220 frühere Glashüttenstandorte und zahlreiche historische Fotos und Landkarten. Der Umfang beträgt voraussichtlich 168 Seiten. Das Buch kostet 24,90 Euro, bei Vorbestellung erhalten Sie es zum Subskriptionspreis von 19,90 Euro.
Zur besseren Planung der Auflage wird um Vorbestellung gebeten: eMail an info@ohetaler.de
Buch Vorankündigung „Liederbuch „Das Glasmacherleben“ (Arbeitstitel)
Etwa Ostern 2018 erscheint im Ohetaler-Verlag eine Liedersammlung mit den Liedern der Glasmacher und Glasschleifer aus Bayern, Böhmen, Thüringen und Frankreich. Über den Verkaufspreis ist noch nichts bekannt.
Vorankündigung „Emerenz Meier „ Aus dem Bayerischen Wald und aus Chicago“
Hans Göttler hat ein Buch mit Geschichten, Gedichte und Briefe von Emerenz Meier erstellt. Es trägt den Titel „ Aus dem Bayerischen Wald und aus Chicago“ und ist voraussichtlich am 28. Februar verfügbar, das ist der 90. Todestag der Dichterin. Das Buch kostet voraussichtlich 19,90 Euro.
Einladung z ur Eröffnung der Ausstellung „Verschwundene Glashütten im Bayerischen Wald und im Böhmerwald
am Mittwoch, den 31. Januar 2018 um 19.30 Uhr
im Wallfahrtsmuseum Neukirchen b. Hl. Blut laden wir herzlich ein.
Markus Müller1. Bürgermeister
Einführungsvortrag:
Hans Schopf
Heimatverein d‘Ohetaler Riedlhütte e. V.
Musikalische Umrahmung:
Klarinettenquartett des Blasorchesters Furth im Wald
Eine Ausstellung des Heimatvereins d‘ Ohetaler Riedlhütte e. V. und des Kulturvereins Šumavský Vimperk
Hintergrundinformationen:
Glashüttenstandorte aus acht Jahrhunderten
Wanderausstellung mit insgesamt 20 Roll-ups, auf denen verschwundene Glashütten im Bayerischen Wald und Böhmerwald dargestellt werden. Gezeigt werden die alten Glashüttenstandorte zwischen Hohenbogen und Dreisessel und auf böhmischer Seite vom oberen Böhmerwald über den mittleren Böhmerwald bis zum Moldaustausee. Diese Glashütten waren für die Besiedlung des Waldes besonders wichtig und führten zur Gründung zahlreicher Ortschaften. Sie gaben den Menschen acht Jahrhunderte lang Arbeit und Brot. Heute sind die meisten davon verschwunden. Die Ausstellung im Wallfahrtsmuseum Neukirchen b. Hl. Blut dauert bis3. Juni 2018. Ein Besuch lohnt sich für alle Freunde von historischen Glashütten und von Bodendenkmälern, die heute oft von Wald überwuchert sind.
Die Mittelbayerische Zeitung hat einen interessanten Vorbericht veröffentlicht, den Sie im Anhang finden.
Mit freundlichen Grüßen
Hans Schopf